Hanna nutzt nicht nur vorhandene Portale sondern baut auch eigene. Sie lernt in der Schule oder auch über Jan Programmiercracks kennen. Diese stellen ihr eine ganze Reihe Seiten so hin, wie Hauptdarstellerin sich das vorstellt. Sie hat mit ihrem Konzept, Bilder mit Sprache zu verbinden in beiden Nationen viel Erfolg. Hanna agiert auf den Webseiten unter einem Pseudonym und auch über das Hosting können Machtinhaber nicht herausfinden, dass Hanna hinter den Kampagnen steckt.
Hanna arbeitet in ihrem Land als "Journalistin". Diesen Job hat Hauptdarstellerin schon als 14jährige bekommen, da Mädchen lesen konnte, was unüblich für ihr Land ist. So bestand ihre Aufgabe hauptsächlich darin geschriebene Worte von Magazinen aus anderen Ländern in Bilder umzusetzen bzw. vor der Kamera aufzuzeichnen. Als Hauptdarstellerin 17 ist, kommt Mädchen nach München, um dort den Stars & Sternchen aufzuspüren. Hauptdarstellerin soll Inhalte dem Publikum direkt vor Ort präsentieren. In München lernt Hanna Jan kennen.
Nach einem Gespräch mit einer guten Freundin ist mir eine bessere Abwandlung eingefallen... Wenn die Gesellschaft nicht satt und fett ist, sondern stattdessen eher in einer Krise entsprechend der aktuellen Krise, lässt sich ein Wandel hin zur Unlust auf Schule viel besser erklären. Denn wenn es der Gesellschaft schlecht geht, Einzelne keine Perspektive mehr sehen, desto wahrscheinlicher ist, dass Kinder nicht mehr in die Schule wollen.
So, nach langer Zeit, hab ich mich endlich auf den Hosenboden gesetzt und Storyline fürs Buchprojekt ausgearbeitet. Hier jetzt also mein Plot fürs Buchprojekt.
Erst in Kurzform:
1. Satter Gesellschaft erscheint Bildung unnötig
2. Gesellschaft hebt Schulpflicht auf
3. Gesellschaft verdummt, wählen Führer ohne Bildung
4. Demokratie erlahmt, Diktatur wird eingeführt
5. Gesellschaft geht es zunehmend schlechter
6. Intelligentes, wissbegieriges Mädchen geht auf Reisen
7. Mädchen lernt gebildeten Jungen kennen